Da wir uns auf einer neuen Reise befinden, heißt das natürlich auch, dass wieder eine Seenotrettungsübung stattfinden muss. Wie gehabt ertönte also 10.20Uhr das „einzige Signal, dass für mich an Bord von Bedeutung ist“, wir warfen uns die Rettungswesten über und marschierten zu unserer Musterstation. Als die Übung endlich vorbei war, ging es gleich hoch auf das Sonnendeck. Als wir nach dem Mittagessen wieder hochkamen, hatte man uns unsere hart erkämpften Liegen allerdings okkupiert. Also spielte ich das lustige Spielchen einfach mal mit, die Regeln sind einfach:
Das 20Min nun nicht gerade viel sind, baden im Pool oder selbst ein Gang zur Kabine am anderen Ende des Schiffes dann nicht mehr drin sind, soweit hat man bei dieser Reglung anscheinend nicht gedacht. Natürlich dürfen Gäste ihre Liegen für längere Zeit verlassen, sofern mindestens ein Familienmitglied noch herumliegt (so geschehen bei der Familie die meine Liege okkupiert hat). Nachdem mich das Gemeckere meines Vorgängers dann auch nicht weiter gestörte hatte, gab ich meine neue Liege gegen 15Uhr doch wieder auf, da es einfach zu heiß geworden war.
Man nehme viele gut gelaunte Urlaubsgäste der Menge X und stellt nur eine Menge Y an Liegen zur Verfügung, wobei gilt Y < X, dies ist ganz wichtig. Sobald eine Person der Menge X seine Liege aus der Menge Y nun mehr als 20 min nicht benutzt hat, räumt man die Sachen vom Vorgänger beiseite und legt sich auf dessen Liege. Das Ergebnis? Eine Kettenreaktion und viele schlecht gelaunte Urlaubsgäste, die sich gegenseitig angiften. Na das macht doch Laune, oder?