
Wir marschierten also gegen 9.30 Uhr zur Metro Station, die angeblich nicht weit weg sei. Da wir allerdings bereits am äußersten Ende des Hafens angelegt hatten, erreichten wir erst nach knapp 50min die Metro Station. Erschöpft von diesem ersten Marsch standen wir nun in der Metro und dank eines freundlichen Mitfahrenden Griechen wussten wir dann auch wo wir aussteigen mussten. Eine Fahrt kostete nur 1€. An der Haltestelle Thissio setzten wir unseren Fußmarsch fort. Vorbei an der griechischen Agora, auf der in der Antike diskutiert und gestritten wurde, und vorbei an der Pnyx ging es bergauf, immer in Richtung Akropolis die wir schon von Weitem sahen.
Am Ticketschalter erwartete uns bereits eine längere Schlange von Menschen, doch diese sollte nicht die einzige bleiben. 12€ kostete hier das Ticket, welches jedoch nicht nur für die Akropolis gilt. Unzählige Reisegruppen schoben sich über die eisglatten Treppen und Steine der Akropolis entgegen, wie man sich vorstellen kann lief dies natürlich nicht ohne drängeln oder abkürzen ab. Nach gefühlten
Nächster Stopp und ebenfalls im Ticketpreis enthalten, war das Dionysos Theater, welches von unten betrachtet weit weniger hermachte als von der Akropolis aus. Vorbei am Hadrianstor gelangten wir zum Olympieion, wo heute nur noch 15 von ehemals 104 Säulen aufrecht stehen, welche zum Zeus Tempel gehören. Weiter ging es zum Panathenäischen Stadion. Dieses antike Stadion wurde 1896 für die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit komplett aus Marmor rekonstruiert.

Durch den Nationalgarten ging es zurück zur U-Bahn. Vorher jedoch bestaunten wir die akrobatische Kür der Wachen vor dem Parlament, die mit einer Inbrunst und vor allem Synchronität ihre Beine hoben, streckten und pendeln ließen.
Die U-Bahn brachte uns zurück nach Piräus von wo wir dieses Mal allerdings den Bus zum anderen Ende des Hafens nahmen. Die Linien 843 und 859 fahren nämlich direkt von der Metro Station bis kurz vor unseren Hafeneingang. Im Hafengelände selbst mussten wir auch noch einiges laufen und warten, um durch die Sicherheitskontrollen zu kommen. Ziemlich geschafft und durstig kamen wir 16.15 Uhr wieder auf der AIDA an.
Highlight der Abendunterhaltung war heute die Show „Don’t Stop the Music“ mit dem AIDAvita Showensemble im Theater, nachdem wir an der Bar bereits einen Cocktail genossen hatten.