Freitag, 25. September 2009

Vancouver wir kommen

Da wir gestern Abend bereits in Nürnberg den Vorabend-Check-in von Air Berlin genutzt hatten, konnten wir uns heute morgen Zeit lassen. 8.30Uhr brachen wir mit unseren Tickets zum Flughafen auf und waren pünktlich eine Stunde vor Abflug da. Da die Maschine allerdings 30 Minuten Verspätung hatte, ging es erst 10:35Uhr auf nach Düsseldorf. Beim Boarden stellte man dann fest, dass wir auf einen anderen Düsseldorf-Flug gebucht waren. Nein, wir waren nicht falsch sondern man hatte lediglich den Flug vom Morgen mit dem unseren zusammengelegt und unsere Tickets waren auf die falsche Flugnummer ausgestellt. Nachdem wir und die anderen Passagiere neue Tickets hatten, ging es los. Unsere Bedenken, dass 2 Stunden Aufenthalt zu wenig sind, waren unbegründet, denn wir konnten gleich in der Sicherheitszone bleiben und mussten nur durch eine Passkontrolle. Am Transferschalter von Air Berlin erfuhren wir, dass man uns beim Ausstellen des neuen Tickets in Nürnberg netterweise gleich für unseren Weiterflug nach Vancouver ausgechecked hatte. Da die Maschine allerdings noch 100 freie Plätze hatte, war es Gottseidank auch kein Problem, wieder eingebucht zu werden. Nun hieß es also 10 Stunden bangen, dass nicht nur wir, sondern auch unser Gepäck den Anschlussflug bekommen hat.

Auch unser Flieger nach Vancouver hatte eine viertel Stunde Verspätung, da 4 Passagiere aufgrund eines fehlenden Visums nicht mitfliegen durften und das Gepäck wieder im Frachtraum ausgeladen, die Koffer gesucht werden musste, und anschließend die übrigen Koffer wieder verladen werden mussten. Immerhin saßen wir direkt hinter einer der Trennwände in der Mitte und hatten so den Luxus mehr Beinfreiheit und das zum Nulltarif. Der Flug war ruhig, langweilig und schon fast zu lang, dennoch kamen wir 0:05Uhr (MEZ) und 15.05 Uhr Pacific Time auf dem Flughafen in Vancouver an. Nach den üblichen Einreiseprozeduren warteten wir bei der Kofferausgabe....und warteten und warteten...dann kam auch noch ein Beamter mit einem Hund. Und natürlich blieb der Hund ausgerechnet bei mir stehen und schnupperte ausgiebig. Der Hund reagiert wohl auf Lebensmittel, die man nach Kanada nicht einführen darf. Mit meiner Aussage, dass sich in den letzten 24h in diesem Rucksack wohl mal ein Sandwich befand, gab sich das Herrchen dann allerdings schnell zu frieden und ich entkam gerade so der Leibesvisitation. Mittlerweile kamen auch wieder Koffer auf dem Band und siehe da, unsere waren darunter, wohlbehalten und vollzählig. Nichts wie raus und zur Autovermietstation. Bei Alamo bekamen wir einen PT Cruiser. Die Koffer passen auch in den Kofferraum, einziges Manko: die Abdeckung zum Kofferraum fehlt und so kann man nun von Außen sehen, was sich in dem selben befindet. Auch auf Nachfragen bei Alamo bekamen wir nur zur Antwort dass diese Abdeckungen wohl immer abhanden kommen und wir einfach nicht liegen lassen sollten im Auto - Koffer mit Kleidung würde man schon nicht klauen. Nun denn, warten wir es mal ab.

Dank meines Navigationsgerätes wurden wir zielstrebig zu unserer Unterkunft B&B Lightheart Inn nach Vancouver geführt. Hier erwartete uns der Hausherr Greg bereits und führte uns das Zimmer. Das Zimmer ist nett eingerichtet, und für unsere 1 Nacht werden wir die Küche und Wäscheeinrichtungen sicher nicht benötigen. Bei Kaffee und Früchten erklärte uns Greg wie wir am Besten nach Vancouver Downtown kommen und was wir in der verbleibenden 1,5 Stunde noch tun könnten. Denn dann geht hier bereits die Sonne unter (19Uhr). Noch ist das Wetter sehr schön, strahlend blauer Himmel und 20°C.

Mit dem Skytrain gelangten wir innerhalb 15 min an die Waterfront. Hier befindet sich auch der Canada Place, der zur Expo-Ausstellung 1986 gehörte. Den Seawall entlang, einer schönen Uferpromenade, im Hintergrund die glitzernden Hochhäuser, quer durch die Stadt gelangten wir auf die andere Seite der Downtown-Halbinsel, gerade noch rechtzeitig, um die Sonne untergehen zu sehen. Unter der Granville Bridge hindurch gelangten wir in das Szeneviertel Yaletown und nahmen dann denn Skytrain zurück. Mittlerweile ist es 3 Uhr nachts in Deutschland und diese Zeit machte sich nun auch bei uns bemerkbar.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen