Nachdem wir in Ruhe gefrühstückt und unsere restlichen Sachen im Koffer verstaut hatten, gaben wir die Koffer beim Concierge in Verwahrung.
Da wir heut nur einen halben Tag zur Verfügung hatten, wollten wir nur einen Stadtspaziergang machen, welcher uns dieses Mal auf die westlichen Hafeninseln führte. Dies war damals eine ärmlicherer Wohngegend in der sich die Hafen- und Dockarbeiter niederließen. Heutzutage ist es eine eher ruhige Gegend mit einigen guterhaltenen alten Holzzugbrücken. Durch die Innenstadt spazierten wir zurück zum Hotel.
14.30Uhr fuhren wir mit dem Zug zum Flughafen nach Schipol. Dort angekommen, teilte man uns beim Check-in mit, dass die Maschine überbucht sein, und wir auf einer Warteliste stünden. Wir sollten uns kurz vor dem Boarden am Gate melden, wo wir dann hoffentlich auch einen Sitzplatz zugewiesen bekommen würden. Wir fanden uns also 16.00 Uhr am Gate ein, wo man immer noch nicht in der Lage war uns einen Sitzplatz zu geben. Immerhin erfuhren wir dass der Flug 15min Verspätung hatte und erst 16.50Uhr startet. Kurz darauf bot KLM demjenigen einen Voucher über 150€ an, der freilwillig um 21 Uhr den Flieger nimmt, da die Maschine überbucht sei. Der Flug verlief ohne Vorkommnisse und so landeten wir 18.05Uhr wieder in Nürnberg.
Ein sehr schöner Urlaub ging zu Ende, mit super Wetter, einem luxuriösen Hotel, langen Fußmärschen aber zugleich auch erholsamen Wellnessaufenthalten und vielen neuen Eindrücken. Die Niederlande sind verglichen zu Deutschland internationaler, dies beginnt beim Fernsehen, welches Serien nicht immer synchronisiert sondern nur mit Untertiteln versieht, oder an den vielen internationalen Lebensmittelprodukten.
Faszinierend sind auch die vielen Fahrräder. Gelernt habe ich eines: Fahrräder nehmen keine Rücksicht und haben immer Vorfahrt!
Da wir heut nur einen halben Tag zur Verfügung hatten, wollten wir nur einen Stadtspaziergang machen, welcher uns dieses Mal auf die westlichen Hafeninseln führte. Dies war damals eine ärmlicherer Wohngegend in der sich die Hafen- und Dockarbeiter niederließen. Heutzutage ist es eine eher ruhige Gegend mit einigen guterhaltenen alten Holzzugbrücken. Durch die Innenstadt spazierten wir zurück zum Hotel.
14.30Uhr fuhren wir mit dem Zug zum Flughafen nach Schipol. Dort angekommen, teilte man uns beim Check-in mit, dass die Maschine überbucht sein, und wir auf einer Warteliste stünden. Wir sollten uns kurz vor dem Boarden am Gate melden, wo wir dann hoffentlich auch einen Sitzplatz zugewiesen bekommen würden. Wir fanden uns also 16.00 Uhr am Gate ein, wo man immer noch nicht in der Lage war uns einen Sitzplatz zu geben. Immerhin erfuhren wir dass der Flug 15min Verspätung hatte und erst 16.50Uhr startet. Kurz darauf bot KLM demjenigen einen Voucher über 150€ an, der freilwillig um 21 Uhr den Flieger nimmt, da die Maschine überbucht sei. Der Flug verlief ohne Vorkommnisse und so landeten wir 18.05Uhr wieder in Nürnberg.
Ein sehr schöner Urlaub ging zu Ende, mit super Wetter, einem luxuriösen Hotel, langen Fußmärschen aber zugleich auch erholsamen Wellnessaufenthalten und vielen neuen Eindrücken. Die Niederlande sind verglichen zu Deutschland internationaler, dies beginnt beim Fernsehen, welches Serien nicht immer synchronisiert sondern nur mit Untertiteln versieht, oder an den vielen internationalen Lebensmittelprodukten.
Faszinierend sind auch die vielen Fahrräder. Gelernt habe ich eines: Fahrräder nehmen keine Rücksicht und haben immer Vorfahrt!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen