Sonntag, 19. April 2009

Osterbrunnentour in der Fränkischen Schweiz

Zur Vorbereitung auf Ostern werden in der fränkischen Schweiz öffentliche Dorfbrunnen mit bemalten Ostereiern und anderem Schmuck zum Osterbrunnen verschönert. Überlieferungen zufolge soll dies erstmals um 1909 geschehen sein. Einer der Gründe für das Schmücken der Brunnen ist die Bedeutung des Wassers als lebensspendendes Element für die wasserarme Hochebene der Fränkischen Alb.
Wir starteten also kurz nach Mittag Richtung Fränkische Schweiz. Den ersten Stopp machten wir schon nach kurzer Zeit in Streitberg und nun konnte ich mir auch ein Bild davon machen, was mich hier eigentlich erwartete. Der Brunnen war mit grünen Zweigen geschmückt an welchen unzählig viele bunt bemalte und verzierte Eier hingen.
In Plankenfels über Hollfeld bis nach Thurnau fanden wir immer wieder Osterbrunnen. Insgesamt konnten wir 17 Brunnen bewundern, wobei der letzte in Biberach mit seinen enormen Ausmaßen absolut der Höhepunkt war. Der Preis für den witzigsten Brunnen ging an die mit Ostereiern geschmückte mickrige Tanne oberhalb eines Wasserrohres.
Erst gegen 20 Uhr kamen wir wieder in Erlangen an.Gefahrene Kilometer: 189
reine Fahrtzeit: 3h 58min

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen