Samstag, 28. März 2009

Berlin (Tag 2)

Heute war der erste Stopp nach dem Frühstück das Kaufhaus des Westens (KaDeWe). Für deutsche Verhältnisse ist dieses Kaufhaus wirklich beeindruckend, kenn man allerdings das Macy's in Manhattan relativiert sich das schon wieder. Online hatte ich schon Tickets für Madame Tussauds reserviert und das zahlte sich jetzt aus. Nicht nur dass die Tickets billiger waren, wir konnten jetzt auch an der Schlange an der Kasse vorbeigehen und den Gruppeneingang benutzen. Madame Tussauds war wie immer sehr interessant und es bereitet mir viel Spaß mich mit den unterschiedlichsten Wachsfiguren fotografieren zu lassen. Neben Persönlichkeiten aus der deutschen Geschichte und dem deutschen Showgeschäft, waren da auch noch internationale Politiker und Schauspieler. Mittagspause machten wir auch heute wieder bei Starbucks und Dunkin Donut's denn wenn man schon mal die Möglichkeit hat wieder gute Donuts zu essen ohne dass man dazu in die Staaten fliegen muss, dann sollte man das auch ausnutzen.
Mit der U-Bahn ging es dann weiter zur East Side Gallery. Das ist ein 1,6km langes Stück ehemaliger Mauer, die unter Denkmalschutz steht und 1990 von internationalen Künstlern angemalt wurde um der Freude über den Mauerfall ausdruck zu verleihen. Allerdings sind viele Bilder mittlerweile abgeblättert oder beschmiert und man kann sie kaum noch erkennen. Nur noch 3 Bilder mit Trabbi, Mauer und Flüchtlingen sind gut zu erkennen. Mit der U-Bahn und dem Bus ging es anschließend zum Café Hardenberg, wo u.a. auch eine Szene von "Emil und die Detektive" spielte. Hier gab es dann auch Abendessen. Nach einer kurzen Pause in unserem Hotel, welches gleich um die Ecke ist, ging es wieder in die Innenstadt. Dieses Mal auf den Alex, denn ich wollte endlich mal auf den Fernsehturm und Berlin bei Nacht zu sehen. Auf dem Rückweg machten wir noch eine Fotostopp am Sony Center und gönnten uns ein Eis beim Häagen Dasz und konnten das Feuerwerk gegenüber unserem Hotel bewundern.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen